Nachhaltiges Bauen braucht mutige Entscheidungen – und eine klare Vision. Bei Avedomum haben wir uns von Anfang an vorgenommen, das Bauwesen neu zu denken. Wir sehen es als unsere Verantwortung, Gebäude zu schaffen, die ressourcenschonend sind, sich nahtlos in ihre Umgebung einfügen und zugleich höchsten funktionalen sowie ästhetischen Ansprüchen genügen. Dabei blicken wir über den Tellerrand hinaus, um bewährte Methoden mit innovativen Ansätzen zu verbinden.
Unser Team bringt Erfahrungen aus der Architektur und dem Innovationsmanagement zusammen – eine wertvolle Kombination, die es uns ermöglicht, zukunftsweisende Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und gezielt in unsere Projekte zu integrieren. Wir hinterfragen bestehende Prozesse und setzen auf ganzheitliche Lösungen, die über die klassische Bauweise hinausgehen.
Besonderheiten von Stroh
Unser Anspruch ist es, neue Maßstäbe zu setzen – sowohl in der Bauweise als auch in der Wahl der Materialien. Stroh ist für uns eine logische Entscheidung: Es ist ein nachwachsender, regional verfügbarer Baustoff mit hervorragenden Dämmeigenschaften. Zudem lässt es sich in den Kreislauf der Natur zurückführen, wodurch es perfekt zu unserem Prinzip der Kreislaufwirtschaft passt.
Stroh vereint wertvolle Eigenschaften, die gerade in Zeiten des Klimawandels und der zunehmenden Urbanisierung mit der Versiegelung natürlicher Grünflächen an Bedeutung gewinnen. Integriert in eine Wand und in Kombination mit Lehm sorgt es nicht nur für ein angenehmes und gesundes Raumklima, sondern bietet auch einen optimalen sommerlichen Wärmeschutz mit einer Phasenverschiebung von 17 Stunden. Eine Eigenschaft, die uns überzeugt und inspiriert, diese wertvolle Ressource weiterhin als Baustoff in unsere Projekte zu integrieren.
Ein besonders anschauliches Beispiel für den Einsatz von Stroh in der Praxis ist unser eigenes Büro, in dem eine Lorenzwand aus Stroh-Holz direkt integriert wurde. Auf dem Titelbild sitzt unsere Geschäftsführerin Xenia Bauer-Stelzel davor. Die Wand im Eingangsbereich fällt sofort ins Auge ist zugleich ein starkes Statement für unser Engagement im nachhaltigen Bauen.
Durch modulares und serielles Bauen wollen wir Bauprozesse beschleunigen und Kosten senken – ohne dabei Kompromisse in puncto Nachhaltigkeit einzugehen. Stroh ermöglicht es uns, diesen Anspruch zu verwirklichen. Es steht für eine Renaissance der Moderne: die Rückbesinnung auf bewährte Materialien, kombiniert mit innovativen Technologien.
Starke Partnerschaften für eine nachhaltige Zukunft
Nachhaltiges Bauen erfordert nicht nur innovative Ideen, sondern auch die richtigen Partner. Die Auswahl unserer Partner nehmen wir daher äußerst kritisch vor. Für die Umsetzung unserer Vision haben wir uns für einen äußerst seriösen und erfahrenen Partner entschieden: die Lorenz GmbH, unter der Leitung von Geschäftsführer Rainer Schmidt. Gemeinsam setzen wir auf höchste Qualitätsstandards und nachhaltige Bauweisen, um den Wandel in der Branche aktiv mitzugestalten.