Avedomum wird Sponsor der Karate-Weltmeisterschaft 2025 in Leipzig

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Avedomum offizieller Sponsor der 7. IFK Karate-Weltmeisterschaft 2025 ist, die am 10. Mai 2025 in der Quarterback Immobilien Arena in Leipzig stattfinden wird. Dieses bedeutende Ereignis wird von der IFK Deutschland und dem Dojo „AktivSport SAXONIA“ ausgerichtet und verspricht, ein herausragendes Ereignis im traditionellen Karate zu werden. ​

Ein echtes Herzensprojekt

Für uns bei Avedomum ist dieses Engagement mehr als nur Sponsoring – es ist eine Herzensangelegenheit. Unsere Geschäftsführerin Xenia Bauer-Stelzel sowie Mitarbeiterin Hannah Schaefer waren selbst Leistungssportlerinnen und wissen aus eigener Erfahrung, wie prägend Sport für junge Menschen sein kann. Disziplin, Teamgeist und Durchhaltevermögen sind Werte, die zwar im Sport gelehrt werden. Im Laufe der verschiedenen Lebensphasen erweisen sie sich jedoch von unschätzbarem Wert.  Wer in jungen Jahren sportlich gefordert wurde, ist später oft belastbarer, fokussierter und resilienter – das merken wir tagtäglich in unserer Arbeitswelt.

„Wo Weltmeister wie Pilze wachsen“

Hinter dem ausrichtenden Verein AktivSport Saxonia steht niemand Geringeres als Michael Schramm. Als Vereinspräsident, Trainer und organisatorisches Herzstück kümmert er sich um das operative Tagesgeschäft, betreut Kursgruppen, stimmt sich mit Ämtern ab, plant Events – und steht noch immer selbst auf der Matte. Beeindruckend: Der Verein stammt aus Naunhof, einem Ort mit nicht mal 10.000 Einwohnern, und hat es geschafft, dieses internationale Sportereignis nach Leipzig zu holen. In dem kleinen Ort macht schon längst der Spruch die Runde: „bei Michael Schramm würden Weltmeister wie Pilze wachsen.“

Wir durften selbst einen Eindruck von Michaels Training gewinnen, gemeinsam mit der ehemaligen Weltmeisterin Ulrike Winkler (4. Dan, Sporttherapeutin, mehrfache Welt- und Vizeweltmeisterin). Beide beeindrucken nicht nur durch sportliche Exzellenz, sondern auch durch Vermittlung von innerer Ruhe, Fokus und bewusster Atmung – Werte, die weit über den Sport hinauswirken.

Was man beim Karate über Atem, Haltung und Strategie lernt, zeigt sich später auch in Verhandlungen, in Stresssituationen und im Beruf. Karate ist mehr als Kampfsport – es ist Charakterbildung.

Ein Zeichen für die nächste Generation

In einer Zeit, in der Bewegung und Sport im Alltag vieler Kinder und Jugendlicher zunehmend an Bedeutung verlieren, möchten wir ein Zeichen setzen. Wir glauben fest daran, dass der Gruppensport nicht nur die körperliche Gesundheit fördert, sondern auch soziale Kompetenzen stärkt und ein Gefühl der Gemeinschaft vermittelt.​

Durch unsere Unterstützung der Karate-Weltmeisterschaft möchten wir dazu beitragen, Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Sportveranstaltungen zu erleichtern und ihnen Vorbilder zu präsentieren, die sie inspirieren und motivieren.​

Brücken bauen zwischen Kultur & Architektur

Karate ist auch Kultur. Die japanischen Begriffe, die Philosophie hinter den Techniken, Atemübungen und Konzentrationsfähigkeit zeigen, dass es sich um eine tief verwurzelte Lebenskunst handelt. Diese Verbindung von Körper, Geist und Raum berührt uns auch als Projektentwickler. Mit dem geplanten Tempelbau in Taucha, bei dem wir als Kooperationspartner das Projekt begleiten, schlagen wir bewusst eine Brücke zwischen Disziplin im Sport und Klarheit im Raum. Die Erfahrungen aus der Karateausbildung hat unseren Blick für asiatische Architektur nachhaltig erweitert.

Wir sind stolz darauf, Teil dieses internationalen Events zu sein und freuen uns darauf, gemeinsam mit Athleten, Trainern und Fans aus aller Welt die Faszination des Karate zu feiern.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der offiziellen Website: as-saxonia.de

Highlights