Ein Abend voller Inspiration – Kaminabend mit Horst Saalbach

Erfolgreiches Unternehmertum bedeutet heute mehr, als sich ausschließlich auf das eigene Kerngeschäft zu konzentrieren. Es geht darum, Netzwerke zu pflegen, Verantwortung zu übernehmen und über Branchengrenzen hinweg Impulse zu setzen. Die besten Ideen entstehen nicht isoliert, sondern im Austausch – in der Begegnung mit anderen. Wer bereit ist, sich ehrenamtlich zu engagieren, mehrere Standbeine aufzubauen und Verbindungen zu schaffen, investiert nicht nur in das eigene Wachstum, sondern auch in das seiner Stadt, seiner Hochschule und der nächsten Generation.

Die Geschäftsführerin von Avedomum – Xenia Bauer-Stelzel, ist nicht nur Unternehmerin, sondern engagiert sich seit über einem Jahr als Alumni-Beiratsvorsitzende der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, kurz HTWK Leipzig. Dieses Engagement geschieht nicht nur aus innerer Überzeugung, sondern liegt gleichermaßen im persönlichen wie im gemeinschaftlichen Interesse: eine Alumni-Verbindung aufzubauen, die langfristig trägt. Das Ziel: das attraktivste Alumni-Netzwerk Mitteldeutschlands zu werden, wo Alumni, Wirtschaft und Politik gemeinsam wirken. Dafür wurden am letzten Montag des August die Grundsteine gelegt.

Ein zentrales Element dieses Engagements sind die Kaminabende. Was verbirgt sich dahinter?

Ein Kaminabend ist eine vertrauliche Gesprächsrunde in gemütlicher Atmosphäre. Der Kamin – ob real oder symbolisch – steht für Wärme, Nähe und einen offenen Austausch. Das Format geht zurück auf die berühmten „Fireside Chats“ des US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt, der während der Weltwirtschaftskrise und des Zweiten Weltkriegs Millionen von Menschen mit seinen Radioansprachen Hoffnung und Vertrauen schenkte. Heute greift das Alumni-Netzwerk diese Idee auf: ehrliche Gespräche in persönlicher Atmosphäre, getragen von gegenseitiger Wertschätzung.

So war es auch an diesem besonderen Abend. Als der virtuelle Kamin auf der Leinwand zu knistern begann (wohlgemerkt bei 28 Grad Celsius Außentemperaturen), ging ein herzhaftes Lachen durch den Raum – die perfekte Einstimmung auf einen Abend, der mit Leichtigkeit und dennoch Tiefgang gefüllt war.

Das gesamte Avedomum-Team packte mit an und stellte eine großartige Veranstaltung auf die Beine – Bauer-Stelzel überzeugte als Veranstalterin des Abends sowie Gastgeberin. Mit Charme und Empathie führte sie durch das Abendprogramm und schuf eine Atmosphäre, in der sich alle Gäste willkommen und eingebunden fühlten.

Ein Höhepunkt des Abends: Die Einladung einer echten Legende – Horst Saalbach. Als gebürtiger Leipziger übersiedelte er als junger Erwachsener in die USA und wuchs dort zu einem Ausnahmeunternehmer heran. Mit internationalem Wirken und als Brückenbauer zwischen Leipzig und den USA, begeisterte er mit inspirierenden Geschichten aus seinem bewegten und nicht immer geradlinigen Leben. Gespannt lauschten die Gäste seinen Worten zu – und “hingen ihm förmlich an den Lippen”, das einmal mehr zeigt, wie sehr eine einzelne Persönlichkeit Impulse für ganze Generationen setzen kann!

Für sein außergewöhnliches Wirken als Unternehmer, Innovator und Mentor, seine langjährige Unterstützung der HTWK Leipzig und ihrer Student*innen sowie für seine prägende Rolle als väterlicher Berater und Förderer wurde Herr Saalbach vom HTWK WiWi Alumni Netzwerk e.V. mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.

Dabei würdigte der Verein nicht nur sein berufliches Lebenswerk, sondern auch sein besonderes Engagement für einzelne Menschen in entscheidenden Lebensabschnitten. Als bleibende Erinnerung hat sich das Netzwerk etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Statt einer klassischen Ehrennadel wurde ein hochwertiger Ring überreicht – gefertigt aus Wolfram, mit edler Koa-Holz-Einlage und Türkisgestein, ganz im Corporate Design des Vereins gehalten. Auf der Innenseite trägt der Ring eine individuelle Gravur des Netzwerks.

Sichtlich gerührt, aber bescheiden wie immer, nahm Herr Saalbach die Ehrung entgegen. Seine Bescheidenheit ist ebenso bemerkenswert wie seine Tatkraft – Eigenschaften, die ihn auszeichnen und besonders sympathisch machen. Auch seine Ehefrau Elfriede, die ihm seit 66 Jahren treu zur Seite steht, wurde geehrt: Sie erhielt einen Blumenstrauß als Zeichen der Anerkennung für ihre Stärke, Ausdauer und Loyalität. Denn – wie es an diesem Abend so treffend hieß –: „Hinter einem starken Mann steht eine noch stärkere Frau.“

Ein weiterer Höhepunkt des Abends ließ nicht lange auf sich warten: Der bekannte Leipziger Künstler Michael Fischer-Art war zu Gast und zauberte – wie in einem kreativen Rausch – innerhalb kürzester Zeit gleich zwei eindrucksvolle Werke. Eines davon widmete er Horst Saalbach persönlich, das zweite überreichte er dem Alumni-Verein als detailreiches Symbol für Kreativität, Gemeinschaft und Wertschätzung. Auch Prof. Dr. Markus Krabbes, ein langjähriger Weggefährte Saalbachs und heutiger Rektor der Hochschule Merseburg, ließ es sich nicht nehmen, an diesem besonderen Abend dabei zu sein. Mit einer persönlichen Ansprache würdigte er dessen Wirken und unterstrich die Bedeutung eines solchen Engagements – gerade im Hochschulkontext.

Darüber hinaus wurden unter den Gästen zahlreiche weitere namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Stadtgesellschaft gesichtet – ein Zeichen für die gewachsene Strahlkraft dieses Netzwerks (siehe Galerie).

Doch damit endete der Abend nicht: Bei Käse und Wein entwickelten sich anregende Gespräche, Begegnungen auf einer besonderen Ebene – und der Beginn neuer Verbindungen. Genau das macht die Kaminabende so wertvoll: Sie sind keine Massenveranstaltungen, sondern intime Momente voller Qualität – mit Substanz, Nähe und nachhaltiger Wirkung.

Denn dieses Netzwerk ist kein gewöhnliches: Es vereint gestandene Unternehmer, Entscheider und inspirierende Persönlichkeiten, die Verantwortung übernehmen und Dinge konsequent zum Erfolg führen. Ziel ist es, Leipzigs enormes Potenzial nicht versickern zu lassen. Unsere Stadt verfügt über exzellente Fachkräfte – doch allzu oft verschwinden sie in andere Regionen, weil attraktive Jobs oder eben das richtige Netzwerk fehlen. Wenn es gelingt, dieses Wissen und Humankapital hier zu bündeln, können wir Leipzigs Potenziale in Kultur, Musik, Wirtschaft, Bildung und Politik noch stärker ausschöpfen.

Die Kaminabende schaffen dafür einen Rahmen: Sie vernetzen die HTWK Leipzig enger mit der Wirtschaft, fördern Innovation, Fortschritt – und schenken zugleich Raum für inspirierende Gespräche, ehrliche Begegnungen und ein Stück gemeinschaftlicher Zukunftsgestaltung.

Mehr Infos: 

Alumni-Netzwerk: https://wirtschaftsalumni.de/

Event: https://wirtschaftsalumni.de/exklusiver-abend-horst-saalbach

Horst Saalbach: https://de.wikipedia.org/wiki/Horst_Saalbach

Interessierte, Alumni und Sponsoren sind gern willkommen. Hier kontaktieren.

Impressionen des Abends finden Sie in unserer Bildergalerie:

Highlights